Warum die meisten Angestellten & Führungskräfte es nicht schaffen, sich selbständig zu machen...
Warum dir die Selbständigkeit nicht das gebracht hat, was du dir erhofft hast...
Eine Botschaft von Joel Elsener
Berater für ambitionierte Angestellte
Liebe Freundin, lieber Freund,
wenn du in einem gut bezahlten Job steckst, der dich eigentlich erfüllen sollte – aber tief drin spürst: Da geht noch mehr, dann lies jetzt unbedingt weiter.
  • Du bist schon seit Jahren erfolgreich in deinem Job. Du gibst alles, übernimmst Verantwortung, machst Überstunden.
  • Doch statt Anerkennung bekommst du… Frust, Machtspiele, Politik und starre Strukturen. Du merkst: Es geht nicht mehr voran – obwohl du weißt, dass du mehr drauf hast.
  • Dein Potenzial verkümmert im endlosen Alltagstrott – zwischen To-dos, Deadlines und Bürokratie. Der Job fühlt sich wie ein goldener Käfig an. Und du fragst dich immer öfter: War’s das jetzt?
  • Der Wunsch nach Freiheit, nach etwas Eigenem, nach echter Erfüllung wird lauter und du versuchst, dich neben dem Job selbständig zu machen.
  • Aber es ist härter, als gedacht. Die zündende Idee fehlt. Kunden bleiben aus. Der Frust wächst. Langsam aber sicher verlierst du die Hoffnung...
Keine Sorge, so geht es vielen dort draußen!
Warum dir die Selbständigkeit nicht das gebracht hat, was du dir erhofft hast...
Viele Angestellte, Führungskräfte oder Manager glauben:
Wenn ich wirklich frei sein will, muss ich eine Firma gründen.
Doch genau das wird für viele zur nächsten Enttäuschung.
Einige rennen jedem neuen Trend hinterher – „shiny objects“, von denen sie nichts verstehen, aber das Gefühl haben, damit reich zu werden.
Andere starten aus reiner Leidenschaft – für ein Thema, das niemand sucht, niemand braucht, niemand kauft.
Wieder andere machen sich in derselben Branche selbständig wie ihr alter Arbeitgeber – und begeben sich in ein riesiges Haifischbecken mit etablierten Wettbewerbern.
Eins haben alle gemeinsam: Sie unterschätzen, wie hart es wirklich ist. Sie haben keinen Plan, kein Momentum, gewinnen keine Kunden.
Sie verschwenden Ihre wertvolle Zeit, Energie und Geld in sinnlose Geschäftsideen und verlieren zunehmend die Hoffnung, jemals den Sprung vom Angestellten zum erfolgreichen Unternehmer zu schaffen...
Die WAHRHEIT lautet: Die Chance, dass du mit einer neuen Firma erfolgreich wirst, liegt bei 10%...
Die Statistik belegt es: In Deutschland, Österreich und der Schweiz scheitern bereits nach 5 Jahren über 50% der neu gegründeten Firmen, nach 10 Jahren steigt die Zahl auf 90%!
Kurz gesagt: 9 von 10 neu gegründeten Unternehmen scheitern. Das bedeutet, du hast eine Wahrscheinlichkeit von gerade mal 10%, dass deine Firma erfolgreich wird.
Das ist die bittere Wahrheit. Abere viele verstehen nicht, was das wirklich bedeutet.
Ein Unternehmen zu gründen ist statistisch riskanter, als auf Rot oder Schwarz im Roulette zu setzen – mit dem Unterschied, dass im Roulette niemand 2 Jahre seines Lebens und 100.000 Euro oder Franken investiert, bevor sich die Kugel dreht.
Doch jeder hat das Gefühl, die Ausnahme zu sein, die Statistik zu schlagen und viel Geld zu verdienen aber am Ende doch enttäuscht festellen zu müssen, es nicht geschafft zu haben. Ähnlich wie Spielsüchtige in Casinos, merkst du was? ;-)
Lass uns mal genauer untersuchen, warum die meisten neu gegründeten Unternehmen scheitern. Hier die fünf häufigsten Gründe, laut Statistik:
  1. Kein echter Marktbedarf (Niemand will dein Produkt oder Dienstleistung)
  2. Cashflow geht aus (Oft wird unterschätzt, wie lange es dauert, bis Umsatz gemacht wird)
  3. Gründerprobleme (Den Gründern fehlt es an den notwendigen Skills)
  4. Zu große Konkurrenz & kein Alleinstellungsmerkmal (Es fehlt an klarer Differenzierung)
  5. Schlechte Marketing- & Vertriebsstrategie (Viele unterschätzen den Aufwand, Kunden zu gewinnen)
Wenn du dir die fünf Gründe ansiehst, erkennst du ein klares Muster:
Es liegt nicht nur an dir und deinen Fähigkeiten, erfolgreich zu sein. Sondern es gehört eine ordentliche Portion Glück dazu, um zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein. Dein Erfolg liegt also nicht zu 100% in deiner Kontrolle!
Die Unternehmsgründung ist nicht für sicherheitsorientiere Angestelle und Führungskräfte gedacht, die ihre bestehenden Fähigkeiten & Erfahrungen einsetzen wollen und sich mehr Freiheit und Selbstverwirklichung wünschen.
Sondern für Menschen, die bereit sind, alles zu riskieren – für ein „vielleicht“.
Und deshalb solltest du dich fragen:
Bist du wirklich aus diesem Holz geschnitzt? Oder gibt es vielleicht einen besseren Weg?
Die Lösung: Der Kauf einer etablierten, profitablen Firma erlaubt es dir, Unternehmer zu werden, ohne die ganzen Risiken!
Viele Angestellte & Führungskräfte denken gar nicht darüber nach, eine bestehende, profitable Firma zu kaufen. Doch dabei wäre genau das in den meisten Fällen die beste Lösung.
Schau, das Timing ist perfekt. Noch nie standen so viele profitable Unternehmen zum Verkauf wie heute. Das liegt am demografischen Wandel. Die Boomer-Generation geht in Rente, und hunderttausende Firmen suchen einen geeigneten Nachfolger. Somit ist es aktuell möglich, eine Firma relativ günstig zu kaufen. Du brauchst nicht mehr Kapital, als wenn du eine neue Firma gründen würdest.
Der entscheidende Faktor ist, dass du eine Firma wählst, die seit 10 Jahren erfolgreich am Markt ist.
Warum?
Weil du sichergehen willst, dass du diese eine von zehn Firmen kaufst, die nach 10 Jahren überlebt und sich bewährt hat! Du umgehst das somit das anfängliche Neugründunsrisiko einfach, genial oder?
Eine bestehende Firma zu kaufen ist einfacher, als du denkst und läuft mit unseren Kunden in 5 Schritten ab:
  1. Wir analysieren gemeinsam deine Ziele, Stärken, Ressourcen und Motivation – und leiten daraus ab, welche Art von Unternehmen zu dir passt.
  2. Du lernst, wie du nicht nur öffentliche Verkaufsangebote findest, sondern auch an lukrative Off-Market-Deals kommst – und wie du Eigentümer überzeugst, dir ihre Firma zu verkaufen.
  3. Wir zeigen dir, worauf du bei der Prüfung achten musst, wie du Risiken erkennst und den fairen Kaufpreis einschätzt – damit du keine bösen Überraschungen erlebst.
  4. Wir begleiten dich durch den gesamten Kaufabwicklungsprozess – von der Absichtserklärung bis zum rechtswirksamen Closing.
  5. Die ersten Wochen nach der Übernahme sind entscheidend. Wir geben dir einen klaren Fahrplan, wie du erfolgreich durchstartest und den Umsatz weiterentwickelst.
Mein Geschäftsparnter Emanuele Bacchin hat bewiesen, dass es funktioniert. Er hat selbst vor 2 Jahren seinen Job hingeschmissen und eine lukrative Firma gekauft.
Klicke unten auf den Button, und vereinbare ein kostenloses 15-mintüges Erstgespräch mit mir.
Gemeinsam finden wir heraus, wie auch den den Sprung vom Angestellten zum Unternehmer schaffst, ohne die ganzen Risiken der Neugründung!
Joel Elsener
Co-Gründer Buywise Consulting
Joel hat 2017 eine Online-Marketing-Agentur gegründet, auf 35 Mitarbeitende und über 5 Mio. CHF Jahresumsatz skaliert und sie 2024 erfolgreich verkauft.
Mit seiner unternehmerischen Erfahrung und seinen ausgeprägten Marketingskills, hilft er Buywise Kund:innen dabei, sich als Käufer optimal zu vermarkten, an Off-Market Deals zu kommen und den Einstieg in die Selbständigkeit zu erleichtern.
Emanuele Bacchin
Co-Gründer Buywise Consulting
Emanuele
Versuche das Textvolumen für jedes Element nahezu gleich zu halten, damit ein einheitlicher Gesamteindruck entsteht.